Felsenfest Parc Ela in Bivio bietet Einblick in regionales Handwerk
Am Sonntag, 13. August findet in Bivio zum 15. Mal das Felsenfest Parc Ela statt. Handwerk, Kunst und Klänge aus Stein und Fels zeichnen den grossen Felsenfest-Markt aus. Weitere Handwerkskünste ergänzen ihn in diesem Jahr. Bereits am Vortag des Fests können sich Gäste in verschiedenen Workshops selbst ausprobieren und im Konzert «Kontrast – Klänge aus der Elementenküche» erleben, wie auch in der Musik Kunst und Handwerk zusammenfinden
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Am Samstag, 29. Juli, zeigen das Museum Regiunal Savognin und der Verein Parc Ela von 10 bis 16 Uhr in Savognin, wie vor der Einführung flächendeckender Stromnetze und der Erfindung elektrischer Maschinen handwerklich gearbeitet wurde. Unter fachkundiger Anleitung darf auch selbst Hand angelegt werden.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Kinofilme unter freiem Himmel geniessen – das Openair-Kino am Lai Barnagn geht in die nächste Runde. Von Montag, 24. Juli bis Montag, 31. Juli erwartet Sie in Savognin unterhaltsamer Kino-Spass.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Sommerkampagne der Ferienregion Val Surses Savognin Bivio
Val Surses, ein malerisches Tal im Herzen Graubündens, enthüllt stolz seine neueste Sommerkampagne, die Besucher aus aller Welt dazu einlädt, die unberührte Natur, die frische Bergluft, die atemberaubenden Landschaften und die romanische Kultur zu entdecken. Unter dem Titel "Schi manevel dad en oter mond" wird das Tal mit seinem zauberhaften Charme und seiner Einzigartigkeit nach aussen getragen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
P A U L P A U L I N E L A U R E N T | M U S I K T H E A T E R I M F R E I E N
Morgen Nachmittag um 14 Uhr gelangt das zweite Werk für Origens temporären Theaterbau in Riom zur Uraufführung. Im neuen Musiktheater werden Werke von Hugo Wolf interpretiert. Auf der Bühne stehen prägende Charaktere des Origen Ensembles: Es singen Sybille Diethelm, Lothar Burtscher und Clemens Kölbl; Alena Sojer spielt das Piano; Miguel Ángel García Martín steuert kräftiges Schlagwerk bei. Giovanni Netzer führt Regie.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Nach einer erfolgreichen ersten Südostschweiz-Schatzsuche im vergangenen Sommer in den Orten Pany, Langwies, Braunwald, Splügen und Brambrüesch geht es mit fünf neuen Orten weiter. In diesem Sommer führt das Familien-Abenteuer kleine und grosse Schatzsucherinnen und Schatzsucher vom 8. Juli bis 20. August 2023 nach Madrisa, Glarus, Vella, Savognin und Silvaplana. Ein guter Spürsinn, etwas Rechenkünste und die richtige Zahlenkombination führen zum geheimnisvollen Schatz. Die Teilnahme ist kostenlos.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Erfolgreicher Swiss Irontrail in Savognin begeistert Teilnehmende im Jahr 2023
Am 1. und 2. Juli fand die zweite Ausgabe dieses atemberaubenden Trailrunning-Events im idyllischen Val Surses statt. Mit verschiedenen Streckenoptionen und anspruchsvollen Höhenmetern bot der Swiss Irontrail den Athleten ein unvergessliches Lauferlebnis.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
17 Tage lang zu Fuss in unberührter Natur unterwegs sein, und trotzdem nicht im Freien schlafen und alle Verpflegung mitschleppen? Kein Problem, und erst noch ohne lange Anreise per Flugzeug! Ab 1. Juli ist der neue Parc Ela Trek in Graubünden für Wanderfreundinnen und -freunde offen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Der Weisse Turm von Mulegns steht in den Startlöchern. In den vergangenen Monaten wurde das architektonische Design des Turmes vollendet und das Baugesuch eingereicht. Der Zeitplan steht: Der Turm von Mulegns wird ab Oktober 2023 an der ETH gedruckt. Im Winter 2024 werden die einzelnen Teile in Graubünden zusammengefügt. Sobald der Schnee gewichen ist, wird der Turm in Mulegns aufgebaut.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Ausflüge zum Naturjuwel Alp Flix in der Gemeinde Surses sind sehr beliebt. Mit einem attrakti-ven Bus alpin Angebot sorgen die regionalen Partner Gemeinde Surses, Tourismus Savognin Bivio Albula AG und Parc Ela dafür, dass ein grosser Teil der Anreisen nicht mit dem Auto erfol-gen muss. Betriebsstart ist am Samstag, 27. Mai 2023.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Der Swiss Irontrail geht in die zweite Runde. Nach einer erfolgreichen Premiere im letzten Jahr geht das Trailrunning-Event vom 1. – 2. Juli 2023 erneut an den Start. Die Teilnehmenden können sich auf spektakuläre Strecken durch den Parc Ela freuen, die sowohl für erfahrene Trailrunner/innen als auch für Einsteiger/innen geeignet sind. Neben dem intensiven Trailrunning-Erlebnis bietet der Swiss Irontrail ein umfangreiches Rahmenprogramm, das für ein unvergessliches Event sorgt.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Gemeindeversammlung vom 27. März 2023 hat das Gesetz zum Umgang mit Feuerwerken genehmigt. Mit diesem Gesetz wird das Abbrennen von Feuerwerken auf dem Gebiet der Gemeinde Surses verboten.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
SWISS tauft 20 Flugzeuge nach Schweizer Tourismusregionen und -orten
Die Ferienregion Val Surses hat sich im Dezember mit dem Film HEIMAT beim Wettbewerb "20-Jahre SWISS" beworben und wir dürfen uns zu den glücklichen Gewinnern zählen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
So nah dem Langlaufen. Diesen Winter geht der Val Surses Nordic Cup in die nächste Runde. Der Langlaufevent findet am Wochenende vom 27. – 28. Januar 2024 statt.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Arbeitsgruppe der Energiestadt Ela hat sich mit der aktuellen Situation und der unsicheren Zukunft in Bezug auf die Energieversorgung im nächsten Winter auseinandergesetzt.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Zahlreiche Marktstände laden am Samstag, 10. Dezember von 16.00 – 21.00 Uhr auf der romantischen Plazza Grava im Herzen von Savognin dazu ein, sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
DAS LETZTE JAHR DES ROTEN TURMES ORIGEN WIDMET SICH DEM THEMA «ZEIT» Alles fliesst, nichts bleibt. Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen - Heraklit. Mein sind die Jahre nicht, die mir die Zeit genommen. Mein sind die Jahre nicht, die etwa möchten kommen. Der Augenblick ist mein, und nehm' ich den in acht So ist der mein, der Jahr und Ewigkeit gemacht - Andreas Gryphius
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
60 Jahre Savognin Bergbahnen AG – das ist ein Grund zum Feiern! Mit der diesjährigen Generalversammlung ist die Savognin Bergbahnen AG in ihren Jubiläumswinter gestartet. Gleichzeitig stellt sich Leo Jeker nach einer emotionalen Verabschiedung nicht mehr zur Wiederwahl als Verwaltungsrat, wodurch nach 60 Jahren auch eine Ära bei den Savognin Bergbahnen endet.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Am kommenden Wochenende werden in Savognin und in Lantsch/Lenz zwei weitere Parc Ela-Insektenoasen eingeweiht. Der Pumptrack in Savognin ist, nachdem er in Zusammenarbeit mit dem Verein Parc Ela insektenfreundlich gestaltet und bepflanzt wurde, nicht nur für Sporttreibende, sondern auch für Insekten attraktiv. Beim Ferienhaus Don Bosco in Lantsch/Lenz eröffnet der Verein Parc Ela zudem einen Insekten-Schaugarten: Acht naturnahe Elemente bieten neue Lebensräume für Insekten und sollen die Besucherinnen und Besucher inspirieren, bei sich zu Hause eigene kleine Insektenoasen zu gestalten.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Kirche von St. Peter wurde im späten 8. Jh. erbaut und bewahrt seltene Reste von Wandmalereien aus dieser Epoche. Dieses Zeugnis karolingischer Kunst soll ab dem 27. August mit speziellen technischen Geräten untersucht werden, um die Darstellungen besser zu deuten und die Rolle der Kirche in der damaligen Zeit besser einzuschätzen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Openair Bivio: Ein spektakuläres Erlebnis für Entdeckerinnen und Geniesser
Rund 500 Musikfans pilgerten vergangenes Wochenende ins beschauliche Bivio, um zu feiern, tanzen und neue Bands zu entdecken. Das Naturspektakel, das sich den Besucherinnen und Besuchern bot, wurde nur noch vom musikalischen überboten.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Felsenfest Parc Ela in Bivio zeigt archäologische Bodenschätze
Am Sonntag, 14. August findet in Bivio zum 14. Mal das Felsenfest Parc Ela statt. Handwerk, Kunst und Klänge aus Stein und Fels zeichnen den grossen Felsenfest-Markt aus. Im Rahmen des Parc Ela-Jahresthemas «Scazis da tera» präsentiert der Archäologische Dienst Graubünden mit Partnern archäologische Bodenschätze und aktuelle Forschungsprojekte. Informationen zum römischen Kampfplatz bei Cunter gibt es bereits am Samstagabend, 13. August im Cinema Stalla: Peter-Andrew Schwarz von der Universität Basel stellt das aktuelle Forschungsprojekt «CVMBAT» vor.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Tinizong und Rona existieren heute nicht mehr als unabhängige Gemeinden. Der Strukturwandel der letzten Jahrzehnte hat sowohl im politischen wie auch im ökonomischen, sozialen und kulturellen Bereich Spuren hinterlassen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Der Julierturm feiert einen melancholischen Geburtstag. Das rote Theaterhaus auf dem Pass wurde am 31. Juli 2017 von Bundesrat Alain Berset feierlich eröffnet. Das Jubiläum begehen wir mit einem Auftragswerk: Der russische Komponist und Pianist Kirill Richter bringt mit den «Babylon-Songs» ein Werk zur Uraufführung, das Verlassenheit und Heimatlosigkeit thematisiert und sein eigenes Schicksal reflektiert.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Ein grosser Teil unserer Geschichte ist im Boden gespeichert. Archäologinnen und Archäologen suchen nach Bruchstücken vergangener Zeit und rekonstruieren damit unsere Vergangenheit. In Partnerschaft mit dem Archäologischen Dienst Graubünden gibt die diesjährige Parc Ela-Sommerreihe «Scazis da tera» einen Einblick in aktuelle archäologischen Forschungsprojekte.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Spatenstich für die Sportarena La Nars ist erfolgt
Die Bauarbeiten für die «Sportarena La Nars in Savognin» sind gestartet. Die Gemeinde Surses legt mit dem Spatenstich den Grundstein für eine GanzjahresSportstätte. Entstehen sollen ein neues Restaurant, eine mobile Kunsteisbahn für Hockey, Curling, Eisstock und freies Eislaufen, sowie drei neue Tennisplätze. Dies in Ergänzung zum bestehenden Kinder-Skiparadies La Nars.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}