Frühlingsskifahren in Bivio noch bis zum 21.4.2025.

Mehr Informationen

655 Radons Bike

Schwer
21.8 km
3:00 h
1050 Hm
1050 Hm
655 Radons Bike (oua_80268059_image)
655 Radons Bike (oua_80268072_image)

5 Bilder anzeigen

655 Radons Bike (oua_80268060_image)

Die Tour «Radons Bike» ist eine mittelschwere und abwechslungsreiche Tour. Höhepunkte der Tour sind die imposante Hochebene Radons.

Technik /6
Kondition 5/6
Höchster Punkt  2050 m
Tiefster Punkt  1165 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Savognin
Ziel
Savognin
Koordinaten
46.597011, 9.592203

Details

Beschreibung

Start der Tour ist der Parkplatz der Savognin Bergbahnen. Eindrücklich kurz nach dem Start: Die Barock-Kirche Son Martegn, die das Dorfbild dominiert. Besonders sehenswert ist das Deckengemälde im Innern. Eine Forststrasse führt zum Savogniner Maiensäss Parseiras. Wegen der Reaktivierung der Alp Curtegns im Sommer 2025 ist das Val Nandro nicht durchgehend befahrbar. Die Route wird im Sommer 2025 über die L`Eisla-Brücke geführt, danach geht es auf der auch für Autos befahrbaren Strasse Richtung Radons weiter. Die Hochebene gehört zur Gemeinde Riom-Parsonz. Auf dem Themenweg Alpleben Somtgant-Radons steigt der Weg hinauf Richtung Alp Naladas, höchster Punkt der gesamten Tour. Auf dem Weg geben verschiedene Informationssäulen Einblick in die spannende Arbeit und das Leben auf der Alp.

Wegbeschreibung

Savognin - Radons - Somtgant - Tigignas - Savognin

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Chur und weiter mit dem Postauto bis Savognin.

Anreise Information

Über die A13 und B3 nach Savognin.

Parken

Parkmöglichkeiten an der Talstation der Bergbahn.

Verantwortlich für diesen Inhalt Tourismus Val Surses Savognin Bivio AG.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.