Unterwegs in der Ferienregion
Nina Carisch – Langlauf-Expertin und Köchin

Nina Carisch steht am Start der sorgfältig präparierten Langlaufloipe in Savognin und geniesst die frische Morgenluft. Die erfahrene Langlauflehrerin wartet auf ihre Gäste. Als Carmen und Felix eintreffen, werden sie mit einem strahlenden Lachen begrüsst. Die beiden langlaufen seit gut drei Jahren im Skating-Stil.

Nina fragt nach ihren Zielen für die heutige Lektion. «Ich wünsche mir, mit weniger Mühe über die Loipe gleiten zu können, so wie ich es bei anderen sehe», sagt Carmen. «Und ich möchte praktische Tipps, um meine Technik zu verbessern und Fehler auszumerzen», ergänzt Felix. Nina hört aufmerksam zu, stellt Zwischenfragen und meint schliesslich: «Lasst uns starten. Wir wärmen uns zuerst auf und machen danach eine Übungsrunde, damit ich sehe, wie ihr lauft.»

Ansteckende Begeisterung
Schon seit 26 Jahren arbeitet Nina für die Skischule Savognin, zuerst als Skilehrerin und seit acht Jahren auch als Langlauflehrerin. Die leidenschaftliche Sportlerin amtet zudem als Ausbildungsleiterin Langlauf. Sie organisiert und führt die internen Trainings, rekrutiert und schult Langlauflehrpersonen und bereitet sie für Kurse und Prüfungen vor.
Ninas Begeisterungsfähigkeit ist beinahe schon sprichwörtlich und die Energie scheint ihr nie auszugehen. Mit diesen Charaktereigenschaften konnte Nina die Langlaufabteilung aufbauen und professionalisieren, so dass inzwischen sieben Personen Langlauf unterrichten, während es vor zehn Jahren gerade mal einen Langlauflehrer in Savognin gab. Die Langlaufchefin verlangt von ihrem Team ein hohes Unterrichtsniveau und dass alle auf dem neuesten Stand sind. Denn Nina weiss: «Unsere Gäste sind dank Social Media und Internet gut informiert und haben oft klare Ansprüche.»

«Das können wir auch!»
Entfacht wurde Ninas Langlauf-Begeisterung vor gut zehn Jahren als sie zu einer Freundin ins Engadin fuhr. Auf den Loipen von Pontresina fielen ihr nicht nur die vielen Langläufer auf, sondern auch die zahlreichen Langlauflehrer*innen, die dort unterrichteten. Und Nina sagte sich: «In Savognin können wir das auch! Denn wir haben beste Voraussetzungen dazu: Eine gut organisierte Skischule, ideales Einsteigergelände, ein abwechslungsreiches Loipennetz für Fortgeschrittene und das alles inmitten einer herrlichen Landschaft.»

Wie es Nina eigen ist, schritt sie sogleich zur Tat und begann mit der Ausbildung zur Langlauflehrerin. Als patentierte Skilehrerin war ihr klar: Wer Langlauf unterrichten will, der benötigt eine tadellose Technik. Inzwischen hat sie alle Ausbildungsstufen bis zur Expertin erfolgreich absolviert. Nina ist eine Macherin, die sich voll und ganz einsetzt, wenn ihr etwas wichtig ist. Auch von der anfänglichen Skepsis gegenüber ihren Ideen liess sie sich nicht ausbremsen. Ganz im Gegenteil: «Das hat mich zusätzlich motiviert, um den Langlaufsport im Surses noch mehr zu pushen», lacht Nina augenzwinkernd.

Auf dem Bauernhof aufgewachsen
Ihre Entschlossenheit hat Nina wohl auch von Zuhause mitbekommen. Aufgewachsen mit drei Schwestern und einem Bruder auf einem Bauernhof in Rodels im Domleschg, haben die fünf Kinder viel mitgeholfen im Stall und auf den Feldern. «Wir waren es gewohnt, anzupacken und früh Verantwortung zu übernehmen. Und haben von unseren Eltern gelernt, was man angefangen hat, auch zu Ende zu bringen», erzählt Nina über ihre Kindheit.

Vom Kochen auf die Alp
Ihre Erstausbildung als Köchin machte Nina im renommierten Restaurant zum Kornplatz in Chur. Das gefiel ihr gut, doch sie vermisste die Natur und den Kontakt mit den Tieren. «Das Alpfieber hatte mich gepackt», lacht Nina. Und so arbeitete sie danach zehn Sommer lang gemeinsam mit ihrer Schwester auf der Alp – acht davon auf der Alp Naladas oberhalb von Savognin. Während dieser Zeit fing Nina auch mit der Skilehrerausbildung an und lernte dabei ihren Mann Giani kennen. Und damit waren die letzten Alpjahre auch ihre beiden älteren Kinder in Naladas mit dabei. «Es war sehr schön, dies mit den Kindern zu erleben und gemeinsam die Herausforderungen zu meistern.»

Eine Familie, die Schneesport liebt
Das sportbegeisterte Paar Nina und Giani hat drei Kinder und wohnt in Savognin. Als Leiter Beschneiung und Pistenpräparation hat Giani – wie seine Frau – eine wichtige Rolle bei der Skischule Savognin. Schneesport wird in der ganzen Familie Carisch grossgeschrieben: Die Töchter Flurina und Carola sind lange Rennen gefahren, haben bereits die Ausbildung zur Schneesportlehrerin absolviert und sind zurzeit am Studieren. Sohn Gino besucht die Oberstufe in Savognin und fährt ebenso leidenschaftlich gern Ski wie der Rest der Familie.

Ein wenig wie Fliegen
Carmen und Felix stossen sich mittlerweile mit kräftigen Stockstössen über die Loipe. Nina konnte den beiden wertvolle Tipps geben und Übungen zeigen. «Sie lassen den Ski nun länger gleiten und haben ein besseres Timing beim Abstoss», zeigt sich die Instruktorin zufrieden. Felix hält neben Nina an. Er ist etwas ausser Atem, aber lacht übers ganze Gesicht. «Ich spüre definitiv eine Verbesserung zu vorher. Jetzt heisst es einfach üben, üben», schmunzelt er.

Nina bestätigt: «Je sauberer die Technik, desto einfacher, schneller und effizienter läuft man – und desto mehr Freude kommt auf.» Daher empfiehlt sie auch fortgeschrittenen Läufer*innen, hin und wieder eine professionelle Kurslektion zu nehmen. «Das Schöne am Langlaufen ist, dass es alle tun können, egal ob Jung oder Alt», sagt die begeisterte Langlauflehrerin. «Es ist gelenkschonend, schult das Gleichgewicht und die Koordination. Man bleibt fit und bewegt sich draussen in der schönen Natur. Und manchmal fühlt sich das Gleiten über die verschneite Landschaft an wie Fliegen.»

Kochen für über 70 Kinder
Neben viel Bewegung in der Natur ist Nina auch eine gesunde Ernährung ein grosses Anliegen. Als gelernte Köchin kocht sie nicht nur für sich und ihre Familie, sondern mit ihrem Team auch für die mehr als 70 Kinder, die den Mittagstisch in der Scola Surses an vier Tagen die Woche besuchen. Nina leitet den Mittagstisch seit drei Jahren. «Mir ist es sehr wichtig, für die Kinder frische, regionale und saisonale Lebensmittel zu verarbeiten. Und ich möchte ihnen auch traditionelle Gerichte näherbringen, wie Maluns oder coccas da meila, feine Apfelküchlein.»

Laufen als Glücksgefühl
Und was tut die Langläuferin im Sommer? «Ich habe das Trailrunning durch Freunde für mich entdeckt, hier lade ich meine Batterien auf», antwortet Nina mit gleicher Begeisterung. Ihr liegen besonders längere Distanzen, wie ihre zwei Siege beim Swiss Irontrail in Savognin über 45 und 55 Kilometer Distanz zeigen. «Wenn meine Gesundheit mitmacht, möchte ich vermehrt UltraDistanzen laufen, also lange Strecken. Mich fasziniert es, die eigenen Grenzen zu überwinden, dranzubleiben und bis ins Ziel durchzuhalten. Es ist eigentlich fast so wie im Alltag», lacht Nina.

Text: Franco Furger und Bettina Bergamin
Fotos: Gianes Netzer, Archiv
Langlaufkurse im Surses
Die Skischule Savognin bietet Privatkurse für klassischen Stil und Skating für Einsteiger und Fortgeschrittene. Total sind 7 Langlaufinstruktoren im Einsatz. Während dem Winter gibt es an bestimmten Daten auch Gruppenkurse. Schneesport Bivio bietet ebenfalls Langlaufkurse und -lektionen an.
Scola Surses
Die Schule in Savognin bietet neben dem Schulbetrieb auch Tagesstrukturen mit Mittagstisch an.